Ronneby in Schweden
Beitrag veröffentlicht am: 30. August 2004
Inzwischen bin ich in Schweden angekommen. Schweden ist ein riesiges Land, es erstreckt sich von der Ostsee bis hoch in den Norden. Die meisten Schweden leben aber im Süden, weil es dort einfach angenehmer ist. Ich übrigens auch. Um genau zu sein, es geht fast schon nicht mehr südlicher, sonst müsste ich in der Ostsee schwimmen.
Auf der Karte hab ich es ja eingemalt. Ich lebe jetzt in Ronneby, einer Kleinstadt im “Bundesland” Blekinge. Die Stadt hat ca. 30.000 Einwohner. Bis zur Ostsee sind es Luftlinie 5 km, auf dem Land ist es dann aber schon länger. Denn die ganze Küste ist von vielen kleinen Buchten und vorgelagerten Inseln gekennzeichnet. Man sieht eigentlich nur an wenigen Stellen die offene See.
Die wichtigsten Sachen in Ronneby sind die sehr kleine aber feine Innenstadt, natürlich die Universität, der Kurpark und der Flughafen (Militär und Zivil). Ronneby war bis kurz nach dem ersten Weltkrieg eine Stadt mit Heilbad und Heilquelle. Davon zeugt heute noch der sehr schöne Kurpark “Brunnsparken” (Brunnenpark), der übrigens direkt an der Hochschule liegt. Es soll wohl eine der schönsten schwedischen Parkanlagen überhaupt sein. Der Park ist wirklich schön, aber ich muss noch schauen, ob ich noch schönere Parkanlagen in Schweden finde…
Es gibt natürlich auch Industrie und einen Hafen, aber das ist alles nicht so riesig. Wie gesagt, es ist eine Kleinstadt.
Jetzt noch schnell was zur Hochschule: Die Universität (Blekinge Institute of Technology) ist verteilt über die 3 Städte Karlskrona (Hauptsitz), Ronneby und Karlshamn. Hier in Ronneby ist alles mit Informationstechnik, Ingenieurwissenschaften und Management. In Karlskrona findet man viele Geisteswissenschaften aber auch z. B. das Krankenschwesternstudium. In Schweden muss man den Beruf Krankenschwester tatsächlich studieren. Dafür haben die Krankenschwestern hier mehr Aufgaben als bei uns. Sie ersetzen im Prinzip die Allgemeinärzte. Wenn man ein Leiden hat, geht man zunächst zur Krankenschwester und die entscheidet dann, ob man einen Arzt aufsuchen muss. Für uns Studenten gibt es in der Hochschule auch eine Krankenschwester und natürlich viele Krankenschwesterstudentinnen. ;-)
Neben der eigentlichen Hochschule ist in Ronneby auch noch das SoftCenter. Das ist eine Art Technologiezentrum für IT Firmen. Hier findet man viele verschiedene oft kleinere Firmen, aber auch KPMG und Ericsson. Die Ausbildung findet sowohl in der Hochschule als auch im SoftCenter statt. Doch dazu werde ich später mehr schreiben, wenn ich ein bissel mehr “ausgebildet” worden bin. Achso, fast hätte ich es ja vergessen: Ich studiere hier für einen Master of Science in Software Engineering. Das Programm dauert etwas mehr als 1 Jahr.
So, jetzt gibt es noch ein Bild von meiner Hochschule. Das soll es dann für heute gewesen sein.